20. Weinfest & 80 Jahre ASK St. Valentin – Großveranstaltungswochenende am ASK-Platz
Am Freitag, dem 29. August, fand das 20. Weinfest am ASK-Platz statt. Unter der Organisationsleitung von Christoph Seiler wurde ein stimmungsvoller Abend mit einem vielfältigen Angebot ...
... an erlesenen Weinen geboten. Zahlreiche Besucher:innen genossen das gemütliche Ambiente und die kulinarischen Highlights.
Den Auftakt machte der bereits legendäre Trauben-Cup, bei dem sich die Seniorenmannschaften des SC St. Valentin vor St. Pantaleon und dem ASK St. Valentin durchsetzen konnten. Das Schiedsrichterteam rund um Horst Mayerhofer und Klaus Ruttenstock leitete das Turnier souverän – fair und verletzungsfrei.
Im Anschluss fand ein Simultanschach-Bewerb der Sektion Schach des ASK St. Valentin statt. Unsere erfolgreichste Sektion unterstützt die Veranstaltungen stets tatkräftig.
Auch musikalisch wurde einiges geboten: Die Schlagerbarone sorgten für ausgelassene Stimmung, bevor DJ Fazeless und DJ ND im Herzograder Waldstadion mit lässigen Beats das Publikum zum Tanzen brachten. Erstmals gab es auch eine von den charmanten Barkeepern Ras und Martin geführte Cocktailbar, die mit Drinks wie dem „Moscow Mule“ karibisches Flair auf den ASK-Platz zauberten.
Ein kulinarisches Highlight war das meterlange Buffet von Ronni Kan und Wuz, die mit ihren wohlschmeckenden Köstlichkeiten die Gäste begeisterten.
Am Samstag, dem 30. August, wurde anlässlich des 80. Geburtstags des ASK St. Valentin ein Jubiläums-Nachwuchstag veranstaltet. Sämtliche Jugendmannschaften traten zu spannenden Spielen an. Das Highlight war das 1:1 der U16 gegen die technisch starke Mannschaft der Fußballschule Linz – ein packendes Spiel mit verdientem Remis.
Am Sonntag endete die KM-Partie gegen Hörsching mit einem 0:0 – trotz drei Stangenschüssen fehlte nur das Quäntchen Glück. Die 1b-Mannschaft musste sich leider der zweiten Mannschaft des SC Marchtrenk geschlagen geben. Die Jugend sammelte mit Kaffee und Kuchen Spenden für ein Trainingslager im nächsten Jahr – ganz nach dem Motto von Platzsprecher Gernot Eder: „Australien oder Asten – Hauptsache Albanien 😉.“
Ein besonderer Dank gilt allen Helfer:innen, ohne deren Einsatz ein solches Veranstaltungswochenende nicht möglich wäre. Euer Engagement zeigt, wie stark die ASK-Familie zusammenhält. Besonders hervorzuheben ist Wuz, der von Freitag auf Samstag durcharbeitete, damit die große Nachwuchsveranstaltung reibungslos stattfinden konnte.